Berufswahlseminar – ein informativer Tag für alle 9. Klassen

„Weißt du schon, was Du später einmal beruflich machen willst?“ Um in dieser Frage Licht ins Dunkel zu bringen, wurde am 13.02.2025 das Berufswahlseminar für die 9. Klassen veranstaltet.

Das Berufswahlseminar, welches in enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit durchgeführt wird, ist seit vielen Jahren fest im Terminkalender unserer Schule verankert. Es dient den Schülerinnen und Schülern als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die Zeit nach dem Besuch der Realschule. Daneben bildet das Berufswahlseminar auch einen sehr wichtigen Bestandteil der Systematischen Berufsorientierung.

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe erhielten Einblicke in die zukünftige Berufswelt, vielfältige Informationen über Ausbildungsberufe, schulische Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen. Sie konnten sich nach ihren Interessen verschiedene Vorträge, die jeweils 50 Minuten dauerten, anhören.

Die Schüler hatten die Wahl zwischen folgenden Vorträgen:

Bankkaufmann/- frau

Beamter/ in Zolldienst (mittlerer Dienst)

Beamter/ Beamtin Bundespolizei

Bundeswehr

Beamter/ Beamtin Landespolizei

Freiwilliges soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst

Beamter/ Beamtin in der öffentlichen Verwaltung

Fachinformatiker/ in

Kaufmann/- frau IT-Systemmanagement

Biologielaborant/ in, Chemielaborant/in

Fremdsprachenkorrespondent/ in

Fachangestellte/ r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Heilerziehungspfleger/ in

Fachkraft Lagerlogistik

Industriekaufleute

Kauffrau/ -mann Groß- und Außenhandel

Kauffrau/ -mann Büromanagement

E-Commerce/ Marketingkommunikation

Fachlehrkraft

Kauffrau/ -mann im Gesundheitswesen

Kaufmann/- frau

Hotelmanagement

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen

Pflegefachkraft

Pharmazeutisch-technische/ r Assistent/ in

Physiotherapeut/ in

Finanzwirt/ in Beamtenausbildung in der öffentlichen Verwaltung, LPA-Test

Polizeibeamter/ in (mittlerer Dienst)

Mediengestalter/ in

Polizeivollzugsbeamter/ in Bundespolizei (mittlerer Dienst)

Mechatroniker/ in

Werkzeugmechaniker/ in

Kunststoff-Kautschuktechnologe

Übertritt FOS SW

Übertritt FOS NES

Technische(r) Systemplaner/ in

Verwaltungswirt/ in

Verwaltungsfachangestellte/r

Veranstaltungskaufmann/- frau

Kaufmann/- frau Gesundheitswesen

Vorstellung der Lehramtsberufe

Zahnmedizinische/ r Fachangestellte/ r Zahntechniker/ r

Zugverkehrssteuer/ in

Elektroniker/ in

Manche Referenten brachten ihre Auszubildenden mit, die z.T. selbst einmal Schüler der Realschule Bad Kissingen waren.

Insgesamt empfanden die Schülerinnen und Schüler die Präsentation der vorgestellten Berufe als interessant und hilfreich. Damit wäre ein weiterer Schritt in Sachen berufliche Zukunft gemacht.

Stefanie Riegel, Koordination BO

Berufswahlseminar 2025